Zum Hauptinhalt springen
  • Präzisionsgewehr


  • Pistole


  • Wurfscheibe

  • Selbstladebüchse

  • Fallscheibe

  • Revolver

  • Luftgewehr

  • Medien

  • Aktuelle Diskussion über eine Verschärfung des Waffenrechts

  • Kleinkaliber

  • Schützenhaus

  • Perkussion

  • Archiv

Trainingszeiten

Training
TagUhrzeit
Alle DisziplinenMittwoch18:00 – 20:30 Uhr
Alle Disziplinen
Samstag15:00 – 19:00 Uhr
100ms. 100m Trainingsgruppe
Wurfscheibes. Wurfscheibe

Faszination Schießsport

Sportschießen ist mehr, als eine Waffe in Anschlag zu bringen und abzudrücken. Es ist ein Sport der Konzentration und der Selbstbeherrschung, in der Physis und Psyche in Einklang gebracht werden. Hierzu bedarf des Talent und ausdauernden Trainings. Wenn dieses Training dann von Erfolg gekrönt wird und erste Treffer sitzen, muss man lernen, die Konzentration hoch zuhalten, damit auch der nächste Schuss sitzt – bis zum Ende des Wettbewerbs. Wem dies gelingt, der schaltet völlig ab – eine Gabe, die in der heutigen hektischen Zeit selten zu finden ist. Man kann sagen, Sportschießen hat meditative Züge. Und es schafft vor allem mentale Stärke. Nur Perfektion kann zum Erfolg führen. Wer persönlich oder in echten Wettkämpfen etwas erreichen will, der muss nicht nur seine eigene Atemtechnik finden, sondern auch auf diverse andere Kleinigkeiten achten. Die richtige Einschätzung des eigenen Körpers, der Technik und allen anderen Faktoren erfordert eine Menge Erfahrung. Es schärft aber durchaus die Sinne. Dies wiederum ist für viele absolute Entspannung. Was für andere Yoga ist, ist für die Schützen das Sportschießen.

Um dem Sportschießen als Hobby mit eigener Waffenbesitzkarte nachgehen zu können, muss man nach mindestens einem Jahr regelmäßigen Trainings im Verein auch eine Waffensachkundeprüfung ablegen. Diese Ausbildung einschließlich des staatlich anerkannten Prüfung können wir in unserem Verein anbieten. Sie beinhaltet nicht nur die Schulung im Umgang mit Waffen, sondern auch die juristische Ausbildung in dem komplexen Rechtsgebiet des Waffenrechts. Vergleichen lässt sich diese Prüfung am besten mit der Führerscheinprüfung, an deren Ende eine unter amtlicher Aufsicht abgelegte Waffensachkundeprüfung steht. 
Das Sportschießen ist ein Hobby, welches unabhängig sozialer Herkunft ausgeübt wird. Man trifft sich, lernt mit- und voneinander, misst sich – das alles sind Komponenten, die Spaß machen. Dass dabei eine Waffe eine Rolle spielt und z. B. kein Fußball, macht die Sache mit Sicherheit noch ein bisschen interessanter.

Über Interesse an unserem Verein freuen wir uns.  Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung an einem Schnuppertraining teilzunehmen. 

Startzeiten Meisterschaften 2026

Nachfolgend die ersten Termine und Ausschreibungen für versch. Meisterschaften in 2026 

Landesmeisterschaft Flinte Speed und Fallscheibe: 18.-19.04.2026  
Anmeldung ab dem 10.03.2026, 08:00h

Landesmeisterschaft Langwaffe 25m: 14.-15.03.2026 
Anmeldung ab  03.02.2026, 13:00h 

Landesmeisterschaft Perkussion: 14.03.2026 
Anmeldung ab dem 03.02.2026 13:00h 

Landesmeisterschaft Wurfscheibe 2026: 25.04.2026 
Anmeldung ab dem 17.03.2026 

Landesmeisterschaft Speed Kurzwaffe und Büchse: 30.05-31.05.2026, 20.06-21.06.2026, 27.06-28.06.2026 Anmeldung ab dem 08.04.2026 08:00h 

Landesmeisterschaft Fallscheibe Kurzwaffe und Büchse: 15.05-17.05.2026 
Anmeldung  ab dem 07.04.2026 15:00h  

Landesmeisterschaft Mehrdistanz KW, Büchse, Flinte: 07.-08.02.2026, 14.-15.02.2026
Anmeldung ab dem 02.01.2026 10:00 Uhr 

 


Spitzenplatzierungen bei den Deutschen Meisterschaften 2025

Platz 1: Brandmeier Julian, Fallscheibe Bockdoppel Flinte mit Ejektor, 29,16 Sekunden. 

Platz 1: Mörtel "Pulver Joe" Hermann, Dienstsportgewehr Selbstlader offene Kimme 100m, 256 Ringe

Platz 1: Liedel Norbert, Zielfernrohrgewehr Kurzwaffenpatrone, 50m, 300 Ringe

Platz 2: Pickel Rudi, Präzisionssportgewehr über 7mm 100m, 293 Ringe 

Platz 2: Liedel Norbert, Zielfernrohrgewehr über 7mm 300m, 300 Ringe.

Platz 3: Zaus Maximilian, Zielfernrohrgewehr 50m, 284 Ringe.

Platz 3: Liedel Norbert, Hochleistungsgewehr 300m, 298 Ringe.

​​​​​

Nach oben